Häufige Fragen und Anleitungen
FAQ
Du hast 2 Möglichkeiten, Einkaufslisten mit wenigen Klicks zu erstellen:
- Einkaufslisten für die wöchentlich, von uns zusammengestellten Genusspläne erstellen. Dafür kannst du auf Menü / Member Seite / Einkaufsliste klicken, ganz nach unten scrollen und auf den Button “Zur Einkaufsliste” klicken. Du siehst jetzt entweder die aktuelle Woche oder deine letzte erstellte Einkaufsliste, die für einen einfachere Zugriff immer gespeichert wird. Falls du die Liste für die aktuelle Woche überschreiben willst, klicke einfach unten auf Einkaufsliste erneuern und wähle deine Wunschwoche aus. Die aktuelle Woche steht immer ganz oben. Über die + und – Buttons kannst du falls nötig noch die Portionsgröße und Mengenangaben anpassen und dann auf den Button Einkaufsliste erstellen klicken.
- Einkaufslisten für individuell zusammengestellte Rezepte erstellen. Du kannst dir jederzeit und ganz flexibel individuell zusammengestellte Rezeptsammlungen erstellen. Dafür via Menü / Rezepte-Archiv deine gewünschten Rezepte auswählen und im jeweiligen Rezept auf “Zu Favoriten hinzufügen” klicken. Wenn du fertig ausgewählt hast, kannst du die Favoriten öffnen (entweder direkt innerhalb des Rezeptes oder via Menü / Member Seite / Deine Favoriten). Mit dem Klick auf “Meine Favoriten” kommst du zur Übersichtsseite deiner gewählten Rezepte und kannst wahlweise weitere Rezepte hinzufügen, löschen oder zur Einkaufsliste weiterklicken*. Wenn du die Einkaufsliste öffnet, ist eventuell noch deine zuletzt erstellte Liste gespeichert – wenn du diese überschreiben willst um eine neue Liste zu erstellen, klicke einfach unten auf “Einkaufsliste erneuern”. Jetzt zeigt die Übersicht deine gewählten Rezepte an und du kannst über den + oder – Button falls nötig noch die Portionsgröße und Mengenangaben anpassen und dann auf den Button Einkaufsliste erstellen klicken.
Egal wofür du dich entscheidest, wenn du die Einkaufsliste erstellt hast, kannst du prüfen, ob du die Zutaten in der “Aus dem Vorrat” Kategorie daheim hast. Falls ja, kannst du diese mit einem Klick durchstreichen oder unten über Einkaufsliste bearbeiten gleich ganz löschen. Du kannst nach Wunsch auch weitere Zutaten hinzufügen oder Zutaten ändern (das ist bei vegetarischen / veganen Optionen hilfreich, so dass du statt Steak z.B. Tofu notieren kannst). Falls du die Einkaufsliste drucken willst, musst du vorher die eventuellen Änderungen speichern. Du kannst die Liste als pdf drucken oder dir einen mit einem Rechtsklick generierten URL Link schicken.
Für einen einfachen und effektiven Einkauf haben wir die Zutaten bereits nach Zutatengruppen sortiert, so dass du nicht lange suchen musst. Das Meiste davon ist selbsterklärend:
Obst & Gemüse – Frischkost, auch frische Kräuter
Kühlregal – Milchprodukte, Käse, Wurst etc.
Trockenware – z.B. Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte, Brot etc. aber auch Eier
Fleisch & Fisch
Tiefkühlware
Und dann gibt es noch Aus dem Vorrat. Das sind Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Senf, Honig, übliche Gewürze, getrocknete Kräuter usw., kurz: Alles, was man im Normalfall so zuhause hat, aber kurz checken sollte, ob noch genügend davon vorhanden ist.
*Wir empfehlen, in der Rezeptesammlung “Meine Favoriten” immer nur die aktuell gewünschten Rezepte abzulegen, da sich hieraus die Einkaufsliste generiert. Wenn du Favoriten im Sinne von Lieblingsrezepte für später speichern willst, kannst du das in den von dir individuell anlegbaren Ordnern bzw. Sammlungen bei “Favoriten” über “Rezeptesammlung bearbeiten” machen.